Inhalt des Dokuments
Herzlich willkommen auf den Seiten der Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Ich unterstütze Sie bei Fragen rund um das Studium mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung: beginnend mit der Bewerbung für ein Studium, über den Studienverlauf hinweg bis zum Abschluss.
Zu den gesundheitlichen Beeinträchtigungen gehören Mobilitäts-, Hör-, Sprech- und Sehbeeinträchtigungen, sowie psychische Beeinträchtigungen (z.B. Depression, Psychosen), chronische Krankheiten (z.B. MS und Epilepsie) und Teilleistungsstörungen.
Folgen Sie der linken Navigation. Unter den dort aufgelisteten Schwerpunkten finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Unter anderem können Sie sich informieren über:
- Barrierefreier Zugang (Anfahrt, Parkplätze, Gebäude, Ruheräume, Hörsäle; Störung melden, Mikroport-Anlagen und reservierte Plätze in Hörsälen)
- Bewerbung für ein Studium (Härtefallantrag BA und MA, Sonderanträge BA)
- Unterstützung im Studium (Einzelberatung: Nachteilsausgleich, Integrationshilfen
- Projekte (Arbeitskreis Barrierefreies Bauen an der TU Berlin, Veranstaltungsreihe Mittendrin, Erfahrungsberichte, Filmwettbewerb)
- Nach dem Studium (Beratungsangebote, Weiterbildung, Promotion, Praktikum, Jobs)
Sie dürfen sich auch einfach an uns wenden, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie alle Ihre Möglichkeiten kennen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Straße des 17. Juni 135
Offene Sprechstunden in H 0070
Mo, Fr 9:30-12:30 Uhr
Di, Do 14-18 Uhr
barrierefrei@tu-berlin.de