Inhalt des Dokuments
Arbeitskreis Barrierefreies Bauen
Im Arbeitskreis Barrierefreies Bauen treffen sich unterschiedliche Gruppen mit dem Ziel, die Universität barrierefreier zu gestalten. Beispiele für konkrete Maßnahmen, die in diesem Rahmen vereinbart werden, sind:
- Anschaffung von mobilen und höhenverstellbaren Tischen
- Einrichten von Rollstuhlstellplätzen
- Automatisierung von Türen
- Stufenmarkierung bei Treppen
- Verbesserung der Beleuchtung (zum Beispiel in Fluren, Treppen, Gängen)
Diese Gruppen sind im Arbeitskreis vertreten:
- Team Hochbau (Bauabteilung)
- Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutzt (SDU)
- Betriebsärztlicher Dienst (BÄD)
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalrat
- Personalrat der studentischen Beschäftigten
- Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Der Arbeitskreis findet viermal im Jahr statt und wird von Frau Janin Dziamski, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, geleitet. Die Treffen sind öffentlich. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Auf der linken Seite finden Sie die Termine zur Sitzung, sowie die Einladungen und Protokolle.
Weitere Informationen zum Arbeitskreis und einige Umsetzungsbeispiele entnehmen Sie bitte der PDF "Vorstellung des Arbeitskreises Barrierefreies Bauen TU Berlin".
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Beratung per E-Mail sowie
telefonisch nach
Vereinbarung via
barrierefrei@tu-berlin.de
Webseite