Inhalt des Dokuments
[Name Nachname Antragssteller*in]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
Matrikelnummer: […]
An den Prüfungsausschuss des Studiengangs […]
z.Hd. des*der Prüfungsausschussvorsitzenden [Frau/Herr …]
[Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin]
Berlin, den [Datum]
Antrag auf Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten gemäß § 4 Abs. 7, § 9 Abs. 2, § 31 Abs. 3 BerlHG sowie § 39 Abs. 9, §67 Abs.1 AllgStuPO
Sehr geehrte*r [Name des*der Vorsitzende*r des Prüfungsausschusses],
durch meine Erkrankung habe ich folgende/s Symptom/e […].
Dies/e führ/t/en dazu, dass ich in folgenden Bereichen Schwierigkeiten habe [Beschreibung Ihrer Beeinträchtigung/en und der Folgen].
Aufgrund meiner individuellen Situation sehe ich mich nicht in der Lage, die Studien- und Prüfungsleistungen in der vorgesehenen Form zu absolvieren.
Ich bitte daher um Nachteilsausgleich in Form von:
- […]
Beispiele:
- Flexibilisierung der Abgabefristen von [z.B. Hausaufgaben, Protokollen, Hausarbeiten, Portfolioprüfungen].
- Verlängerung der Bearbeitungszeit von Klausuren um […] %.
- Zuweisung eines eigenen Bearbeitungsraums bei Klausuren, der von wenigen weiteren Prüfungsteilnehmer*innen mitgenutzt werden kann.
- Mündliche [und/oder] schriftliche Prüfungen bei Bedarf durch bis zu [...] Pausen von jeweils bis zu [...] Minuten zu unterbrechen.
- Lösungsangebot bei Gruppenarbeiten in Phasen stärkerer Einschränkung, z.B. fungieren als plus Eins, Ermöglichung der Alleinigen Bearbeitung
- Regelungen zur Anwesenheitspflicht
Um ordnungsgemäß studieren zu können, beantrage ich den Nachteilsausgleich für [das/die Semester, das/die Modul(e) oder für mein gesamtes Bachelor-/Masterstudium].
Mit freundlichem Gruß
[Name Nachname Antragssteller*in und Unterschrift]
Anlage: Fachärztliches Attest bzw. Stellungnahme des psychotherapeutischen Fachpersonals
[sofern vorhanden: Kopie des Schwerbehindertenausweises]