Inhalt des Dokuments
Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
Janin Dziamski
Als Beauftragte für Studierende mit Behinderung unterstütze ich Sie bei Fragen rund um das Studium mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung: beginnend mit der Entscheidung und Bewerbung für ein Studium, über den Studienverlauf hinweg bis zum Abschluss.
Zu den gesundheitlichen Beeinträchtigungen gehören Hör-, Sprech- und Sehbeeinträchtigungen, Beeinträchtigungen des Haltungs- und Bewegungsapparats, Teilleistungs- und Autismus-Spektrum-Störungen sowie psychische oder chronisch-somatische Krankheiten, wie z.B. Depression, Psychosen, MS, CED, AD(H)S und Epilepsie.
Bei Fragen zum Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, können Sie sich während der offenen Sprechstunde an die Allgemeine Studienberatung wenden: Raum H 0070: Mo, Fr 9:30-12:30 Uhr sowie Di, Do 14-18 Uhr. Wir vereinbaren gern auch einen individuellen Termin mit Ihnen per E-Mail: barrierefrei@tu-berlin.de
Susann Henning
M.A., Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit. Information, Beratung und Betreuung für Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit. Studium der Internationalen Migration und interkulturellen Beziehungen
E-Mail-Anfrage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Straße des 17. Juni 135
Offene Sprechstunden in H 0070
Mo, Fr 9:30-12:30 Uhr
Di, Do 14-18 Uhr
barrierefrei@tu-berlin.de