Inhalt des Dokuments
Adresse: | Seestraße 13, 13353
Wedding |
---|---|
auf
Barrierefreiheit überprüft: | November
2010 |
Erreichbarkeit mit
Rollstuhl: | mit dem Auto, der M13 (Tram) Der U-Bahnhof Amruner Straße hat 2 Fahrstühle, vom Bahnsteig zur Zwischenbene und von letzterer zur Straße. Der U-Seestraße ist nicht rollstuhlgerecht. |
Ruheraum | EG zwischen
Gebäudeteile B und C, Raum
C.09.1 |
Der Ruheraum hat die Raumbezeichnung C.09.1. Die Telefonnummer des Pförtners ist 030/45080-0. Sie können den Pförtner anrufen, und er schließt Ihnen die Tür auf.
Zugänge zum Gebäude VBL
- Straße vor VLB
[1]
- © TU Berlin
- Seestr. 13 Eingang VLB
[2]
- © TU Berlin
Es gibt auf dem Gelände keinen
Behindertenparkplatz.
Der Haupteingang zu den Gebäudeteilen B
und A ist nicht rollstuhlgerecht.
Die mit Kopfstein gepflasterte
Straße ist durch einen hohen Bordstein vom Gehweg getrennt. Es
müssen 2 weitere Stufen gemeistert werden, um in das Gebäude zu
gelangen.
Die Tür öffnet nicht automatisch.
Gebäudeaufteilung
Auf dem Grundriss können Sie die Eingänge und einzelnen Gebäudeteile erkennen. Im weiteren Text wird nur noch zwischen Gebäudeteilen A, B, C und D unterschieden.
Treppen und Fahrstühle
- Fahrstuhl Gebäudeteil B
[3]
- © TU Berlin
- Eingang VLB innen
[4]
- © TU Berlin
Im Gebäudeteil B kann der Fahrstuhl nicht
ebenerdig erreicht werden.
Eine lange Treppe führt aufwärts in
das Erdgeschoss oder eine etwas kürzere in den Keller. Der Fahrstuhl
liegt am Ende der Treppe. Ein Treppenlift wäre mindestens nötig,
diese Barriere mit dem Rollstuhl zu überwinden.
Der Fahrstuhl im
Gebäudeteil B ist nicht rollstuhlgeeignet. Die Armaturen sind sehr
hoch angebracht. Die Tür geht nicht automatisch auf.
Die Maße:
Der Eingang ist 68 cm breit, die Kabine 110 cm breit und 87 cm tief.
Auch im Fahrstuhl sind die Bedienelemente sehr hoch
angebracht.
Nach oben
Toiletten
- Zugang zur Damentoilette in B, EG
[5]
- © TU Berlin
- Toilette mit Schwelle
[6]
- © TU Berlin
Die Damentoilette im 1. OG ist nicht barrierefrei.
Die Tür hat eine Schwelle, die Tür geht schwer und nach innen auf,
es gibt kaum Platz im Inneren des Raumes.
Im Erdgeschoss
befindet sich eine Damentoilette, die keine Schwelle am Eingang hat.
Es gibt 2 nach innen öffnende Türen und der Rangierplatz ist
nicht sehr groß.
Im 1. OG gibt es die identische Bauweise einer
Toilette für Herren.
Behindertengerechte Toiletten gibt es im
gesamten Gebäude nicht.
Nach oben
Übergang Gebäudeteil B und C
- Übergang zwischen Gebäudeteilen B und C
[7]
- © TU Berlin
- Durchgang von B zu C und Liegeraum
[8]
- © TU Berlin
Der Übergang zum Gebäudeteil C ist
ausschließlich durch Treppen gestaltet.
Dieser Gebäudeteil
kann mit dem Rollstuhl ausschließlich im Erdgeschoss befahren werden,
da dieses ebenerdig ist und entsprechende Zugänge besitzt.
Der
Boden dort ist aus Stein und uneben, aber befahrbar.
Die einzige
schwellenlose Tür ist in der Regel verschlossen.
Im
Durchgang befindet sich auch der Liegeraum C.09.1
(Schlüssel
liegt beim Hausmeister).
Nach oben
Gebäudeteil D
- Fahrstuhl Gebäudeteil D
[9]
- © TU Berlin
- Zugang D
[10]
- © TU Berlin
- Eingang Gebäudeteil D
[11]
- © TU Berlin
Der Gebäudeteil D ist separat zugänglich.
Eine weitere Einfahrt führt direkt auf den Neubau zu.
Der
stufenlose (mit leichter Steigung) versehene Eingang ist meist
abgeschlossen.
Der direkte Zugang vom Gebäudeteil C ist nicht
mit dem Rollstuhl möglich, da mit Stufen und schwergängigen Türen
versehen.
Hinter dem barrierefreien Eingang liegt ein Fahrstuhl.
Dieser hat relativ hohe Bedienelemente, keinen Spiegel auf der
Rückseite, aber er ist breit genug. Vorsicht beim Einfahren, die
Türen schließen schnell!
Nach oben
Hörsäle in B
- B.146
[12]
- © TU Berlin
- B.146
[13]
- © TU Berlin
- B.104
[14]
- © TU Berlin
Wie aus der Beschreibung des Gebäudes erkennbar,
sind die Hörsäle derzeit nicht mit dem Rollstuhl zu erreichen. Beide
befinden sich im 1.OG des Gebäudes. Vom Fahrstuhl an, ist der Weg
flach.
B.146
Der Hörsaal hat 2
Eingänge, aber nur der beim Dozenten rollstuhlgeeignet.
Beschreibung:
keine Stellplätze für Rollstühle, aber vor der
ersten Reihe ein wenig Platz,
stufig ansteigender Saal,
keine markierten Plätze für Hör- oder Sehbehinderte,
ca. 70
fest installierte Plätze,
Akustik und Beleuchtung sind gut,
technische Ausstattung: Wasser, Beamer, Tafel,
B.104
Beschreibung B.104:
ca. 60 feste Plätze,
keine Stellplätze für Rollstühle, aber vor der ersten Reihe ein
wenig Platz oder im Gang neben den Reihen,
ebener Saal,
keine markierten Plätze für Hör- oder Sehbehinderte,
Akustik und Beleuchtung sind gut,
technische Ausstattung:
Wasser, Beamer, Tafel
Bilder zu den Hörsälen B.146 und B.104.
Nach oben
weitere Räume der VLB
- Seminarraum D.102
[15]
- © TU Berlin
- C.217
[16]
- © TU Berlin
Gebäudeteil C
C.217
HS Maercker:
2 Türen, aber Zugang nur über Treppen,
30 Plätze,
Eingangsschwelle von ca. 4cm,
letzten 2 Reihen sind erhöht,
hallt,
keine markierten Plätze für hör- oder
sehbehinderte Studierende
Gebäudeteil D
D.102
Gebäudeteil D, in den Fahrstuhl, erstes OG, durch eine schwere nach
außen zu öffnende Glastür, linker Hand.
Es handelt sich um
einen hellen, aber hallenden Seminarraum für ca. 20 Personen mit
loser Bestuhlung.
Es gibt keine Eingangsschwelle.
Es gibt
eine Tafel und Wasser.
D.203
Mit dem Fahrstuhl in das
zweite OG, nach links wenden.
Es handelt sich um einen hellen,
aber hallenden Seminarraum für ca. 20 Personen mit loser Bestuhlung
ohne Eingangsschwelle.
Es gibt eine Tafel und
Wasser.
Nach oben
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Beratung per E-Mail sowie
telefonisch nach
Vereinbarung via
barrierefrei@tu-berlin.de [18]
Webseite [19]
/beauftragte/Zugang_B.jpg
/beauftragte/Eingang_Seestr.jpg
/beauftragte/Fahrstuhl_B.jpg
/beauftragte/B_Eingang_innen.jpg
/beauftragte/Toilette_EG.jpg
/beauftragte/VLB/VLB_Toilette_1OG.jpg
/beauftragte/B_zu_C.jpg
/beauftragte/Zugang_Liegeraum.jpg
/beauftragte/Fahrstuhl_D.jpg
2/beauftragte/D_Zugang_aussen.jpg
2/beauftragte/D_Zugang.jpg
2/beauftragte/VLB/VLB_B_146.jpg
2/beauftragte/VLB/VLB_B_146_2.jpg
2/beauftragte/VLB/VLB_B_104.jpg
2/beauftragte/VLB/VLB_D_102.jpg
2/beauftragte/VLB/VLB_C_217.jpg
refreier_zugang/hoersaele_und_gebaeude/parameter/de/fon
t3/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/50276/?no_cache=
1&ask_mail=YEL%2FWAAGaTuiSk40RFnB5B%2BX65kstwtV58Fr
i4Je2%2F54kSIdv8MDcQ%3D%3D&ask_name=Beratung%20f%C3
%BCr%20Studierende%20mit%20Behinderungen%20und%20chroni
schen%20Krankheiten