Inhalt des Dokuments
Das Gelände in der Ackerstr. (Wedding)
- Umgebungskarte des TIB
[1]
- © TU Berlin
Adresse:
ACK
Ackerstraße
Ackerstr. 76, 13355 Berlin
öffentliche Verkehrsmittel: U8, M10, S1, Bus 247
(rollstuhlgerecht, vom Gesundbrunnen oder Nordbahnhof)
Ruheraum: ACK 0271
besichtigt am: 04.04.2011
dort ansässig:
Institut für Biotechnologie,
Ackerstrasse 71-76 ACK 24,
D-13355 Berlin
Der
Eingang des aus der Gründerzeit stammenden historischen
Industriekomplexes befindet sich gegenüber vom Gartenplatz. Die
Räume des Fachgebietes befinden sich in der 2. Etage, Aufgang A
(Sekretariat Raum 257).
Fachbereich Modell und Design.
Zugang: Halle
60, EG, Zugang über Hof 1
Der Zugang ist nur sehr sportlichen Rollstuhlfahrer/innen möglich, da
es eine hohe Schwelle gibt.
Zufahrt Gebäudekomplex
- Hauptzufahrt des Geländes Ackerstraße
[2]
- © TU Berlin
Die Hauptzufahrt zum Gelände ist direkt an der
Bushaltestelle Gartenplatz (247).
Die Zufahrt ist
ebenerdig, aber mit Kopfsteinpflaster ausgelegt.
Der
Gebäudeteil A liegt links (auf dem Foto rechts da Richtung Ausgang
fotografiert), ist aber durch einen Bordstein schwer zugänglich von
dieser Seite.
Es gibt weder im Gelände noch davor
markierte Parkplätze.
Zum rollstuhlgerechten Eingang A
müssen Sie sich Einfahrt nach links in den Hof 1 begeben und gleich
wieder links abbiegen.
rollstuhlgerechter Eingang Gebäudeteil A
- Hinterer Eingang A mit Rampe
[3]
- © TU Berlin
Eine flache Rampe führt zur Tür.
Die Tür
ist nicht automatisch und geht nach außen auf. Am Ende der Rampe ist
eine 2 cm hohe Schwelle aus Metall. Schwer alleine vom Rollstuhl aus
zu nutzen, da auf der Rampe zurückgerollt, parallel die Tür
geöffnet und wieder Schwung geholt werden muss.
Direkt hinter
der Tür befindet sich der Fahrstuhl.
Nach oben
Gebäudeteil A innen
- Fahrstuhl Gebäudeteil A
[4]
- © TU Berlin
- Fahrstuhl A
[5]
- © TU Berlin
Der Fahrstuhl muss selbständig nach außen
geöffnet werden, die Bedienelemente sind sehr hoch angebracht.
Die Kabine ist breit genug, aber auch innen sind die Etagenknöpfe
schwer zu erreichen.
Nach oben
Gebäudeteil A innen: die Etagen
- 1. OG innen
[6]
- © TU Berlin
1.OG
Hier gebt es Räume des
Fachbereiches Bio- und Evolutionstechnik.
Es sind keine
Seminarräume auf der Etage.
Durch eine offene Metalltür
nach links gelangen Sie dorthin.
Der Boden ist mit Teppich
ausgelegt, die Türen sind breit.
Nach oben
2. OG
- Damen WC 2. OG
[7]
- © TU Berlin
Aus dem Fahrstuhl kommend geht es links durch eine
Metalltür zum Fachbereich Biotechnik. Es handelt sich um eine
Doppeltür, die meist nur einseitig geöffnet ist und dadurch etwas
schmal.
Im 2. OG befinden sich Seminarräume und Labore, die
während des Studiums/der Praktika genutzt werden müssen. Um dorthin
zu gelangen, muss sich hinter der Metalltür links gehalten werden.
Am Ende des Ganges ist eine nach außen öffenende Metalltür,
dahinter sind die Labore und Seminarräume.
Der Bodenbelag
ist Linoleum. Der Boden ist flach.
Auf der linken Seite
sind die Toiletten. Spätestens die 2. Tür könnte für
Rollstuhlfahrer/-innen zu schmal sein.
Nach oben
- Schwelle 2. OG Zugang zu Laboren
[8]
- © TU Berlin
Die Tür zum Bereich ist eine schwere
Brandschutztür aus Metall und geht nach außen auf.
Die
Eingangsschwelle zu den Räumen hat eine ca. 3-4 cm hohe
Metallschwelle.
Innen ist alles breit und
ebenerdig.
Nach oben
Hof 3, Aufgang H und Werkstatt
- Aufgang H
[9]
- © TU Berlin
Der 3. Hof liegt hinter der Einfahrt auf der
rechten Seite.
Dort sind ebenerdig Zugang H und die Werkstatt der
Verfahrenstechnik (ca. 5 cm Schwelle).
Hinter den Türen
zum Treppenhaus H befindet sich direkt ein Fahrstuhl. Außen sind die
Bedienelemente zu erreichen, aber innen zu hoch angebracht.
Im Fahrstuhl muss sich nicht gedreht werden oder rückwärts in ihn
hineingefahren, da sich der Ausgang auf der anderen Seite des
Fahrstuhls befindet.
Im 1. OG gibt es Räume des
Fachbereichs 10, diese sind zugangsgesichert. Direkt geradeaus vor dem
Fahrstuhl ist Seminarraum K7.
Im 2. OG sind ebenfalls
Räume der Bio- und Evolutionstechnik.
Der Fußboden im
Gebäude ist aus Stein, aber meist gut erhalten und
ebenerdig.
Nach oben
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Beratung per E-Mail sowie
telefonisch nach
Vereinbarung via
barrierefrei@tu-berlin.de [11]
Webseite [12]
/beauftragte/tib_tu.gif
/beauftragte/tu_ack_zufahrt.jpg
/beauftragte/tu_ack_aufgang_A_hinten.jpg
/beauftragte/tu_ack_a_fst_innen.jpg
/beauftragte/tu_ack_a_fahrstuhl.jpg
/beauftragte/ACK/ACK_a_1og.jpg
/beauftragte/tu_ack_a_wc.jpg
/beauftragte/ACK/ACK_Schwelle_a_2og.jpg
/beauftragte/tu_ack_H.jpg
refreier_zugang/hoersaele_und_gebaeude/parameter/de/fon
t3/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/98435/?no_cache=
1&ask_mail=YEMOJAANVag1QYSXvvv1lfMEECgTxbAv4OAp3Srh
bcitzJkvDSXhDg%3D%3D&ask_name=Beratung%20f%C3%BCr%2
0Studierende%20mit%20Behinderungen%20und%20chronischen%
20Krankheiten