Inhalt des Dokuments
Barrierefreier Zugang
[1]
- © TU Berlin
Die Hälfte der Gebäude der Technischen Universität sind für Rollstuhlfahrer mehr oder weniger durchgehend erschlossen, sie sind jedoch nicht vollständig barrierefrei in dem Sinne, dass sie für jeden Menschen unabhängig von einer eventuell vorhandenen Behinderung offen sind. Die TU ist bemüht, die Universität barrierefrei zu gestalten. Viele Gebäude sind bereits umgebaut worden, viel bleibt zu tun. Wenn Sie in den Hörsaal, in dem Ihre Veranstaltung stattfindet, nicht hineinkommen, weil er nicht rollstuhlgerecht ist, wird diese Veranstaltung selbstverständlich in einen zugänglichen Raum verlegt. Schicken Sie mir eine Mail: janin.dziamski@tu-berlin.de [2] oder rufen Sie mich an (030) 314 25 607.
Sie können hier auch vor dem Semester bereits genau
auskundschaften, ob Ihre Hörsäle barrierefrei sind, wie es um die
technische Ausstattung bestellt ist und welchen Weg Sie mit dem
Rollstuhl wählen, wenn es einen besonderen Zugang gibt.
Wir
empfehlen, gleich zu Beginn Ihres Studiums Fakultät und Institute,
Hörsäle und Campus persönlich zu erkunden. Es ist ein Unterschied,
ob Sie sich im Internet oder in Broschüren informieren oder selbst
erfahren, wie weit abseits gelegen die Gebäude sind und wie viel Zeit
Sie von Hörsaal zu Hörsaal brauchen.
Nach
Terminabsprache können Sie Ihr Beratungsgespräch bei der
Beauftragten für Studierende mit Behinderung mit einem
Orientierungsrundgang verbinden.
Auf den folgenden Seiten
können Sie sich jedoch bereits online ein umfangreiches Bild über
Zugänglichkeiten der TU Hörsäle und Gebäude machen.
Nach oben
Straße des 17. Juni 135
Offene Sprechstunden in H 0070
Mo, Fr 9:30-12:30 Uhr
Di, Do 14-18 Uhr
barrierefrei@tu-berlin.de [4]
/Lichthof.jpg
nfrage/id/40955/?no_cache=1&ask_mail=W04EJgAJf7Haua
9WIElrz5cWpeLm7el9BUFjOXfrotaoUtEwJe%2Fluw%3D%3D&as
k_name=Janin%20Dziamski
efreier_zugang/hoersaele_und_gebaeude/
nfrage/id/40955/?no_cache=1&ask_mail=XfBp1gAATXQhNG
ril%2FT7yDmJ4mG%2FYeJiflMLi0A4w7Wj%2FgSYogW8Ng%3D%3D&am
p;ask_name=Beratung%20f%C3%BCr%20Studierende%20mit%20Be
hinderung%20und%20chronischer%20Krankheit