Page Content
There is no English translation for this web page.
Adresse: | Straße des 17. Juni
115, 10623 Berlin |
---|---|
auf Barrieren überprüft: | Zugänge und
Hörsäle C 130, C 230, C 243 und C 264 Der Eingang auf der Campusseite ist weitgehend barrierefrei. |
Toiletten: | Wenn von
der Campusseite eingefahren wird, gerade aus, links neben dem
Fahrstuhl ist eine abgeschlossene Behindertentoilette. Öffnen mit
Europaschlüssel oder durch Pförtner. |
Ruheraum | 0038 |
Der Ruheraum befindet sich im Erdgeschoss (für einen kürzeren, barrierefreien Weg den Hintereingang benutzen). Die Telefonnummer der Hausmeister sind 030/314-22521 und 0172/314-3440. Sie können den Hausmeister anrufen und Ihnen wird die Tür aufgeschlossen.
- Vordereingang Chemiegebäude
[1]
- © TU Berlin
- Vordereingang Chemiegebäude
[2]
- © TU Berlin
Der Haupteingang zur Chemie ist nicht
rollstuhlgerecht, da mit Stufen versehen.
Auch im Gebäude
hinter dem Eingang befinden sich Treppen.
Vom Parkplatz aus
gesehen ist auf der linken Seite des Gebäudes ein Seiteneingang, der
barrierefrei ist.
Es gibt auf dem Parkplatz 2 markierte
Behindertenparkplätze.
Zusätzlich gibt es einen Parkplatz
zwischen der Chemie und dem Hauptgebäude.
Alle 3 sind von der
Straße des 17. Juni aus zu erreichen.
To top
- Hintereingang elektronische Tür Chemiegebäude
[3]
- © TU Berlin
[4]
- © TU Berlin
Vom Campus aus befindet sich ein flacher Eingang
mit Automatiktüren.
Hinter dem Eingang auf der rechten Seite
befindet sich hinter einer Brandschutztür auch der Fahrstuhl.
Der Boden ist mit Fliesen ausgelegt.
Es gibt rollstuhlgerechte
Toiletten im Gebäude.
Um zum Fahrstuhl zu gelangen muss eine
Brandschutztür überwunden werden.
Es sind viele geschlossene
Brandschutztüren im Gebäude.
To top
- Chemie drin Haupteingang
[5]
- © TU Berlin
Die Innenhöfe sind rollstuhlzugänglich, aber
ohne Automatiktüren.
Viele Türen im Gebäude sind ohne
Automatik. Es ist wichtig, die Wege vorher genau auszukundschaften,
denn die meisten Notausgänge und Beschilderungen enden in Treppen.
Besonders die ausgeschilderten Wege zu den Hörsälen sind darauf
ausgelegt, Treppen überwinden zu können.
To top
Toilette
- Toilette im Erdgeschoss mit Euroschließung
[6]
- © TU Berlin
Die Toilette befindet sich links, wenn Sie den Hintereingang nutzen und ist mit einer Euroschließung. Es dauert einen kleinen Moment, bis die Tür aufgeht, weil die Automatik nicht schnell ist. Im Innenraum können Sie mit einem Taster die Tür verrigeln. Beim Entriegeln öffnet die Tür automatisch. Der Innenraum ist sehr geräumig.
Wenn Sie keinen Euroschlüssel besitzen, wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit. besitzen
Hörsaalbereich: | 4 |
Ansichtsdatum: | 17.6.2008 |
Erreichbarkeit: | Der Zugang zu C 130 ist
kompliziert. Es ist nötig, vorher zu vereinbaren, dass ein anderer
Raum aufgeschlossen wird (C129 ist ein Labor und immer abgeschlossen).
Vereinbarungen können entweder mit dem Hausmeister getroffen werden
oder mit dem Lehrpersonal. Der Hausmeister sitzt hinter dem
rollstuhlgerechten Eingang auf der rechten Seite. Bitte nicht der Beschilderung zum Hörsaal folgen, da dieser mit dem Rollstuhl nicht über die 2. Etage zu erreichen ist. Weg: Hintereingang (vorsichtig, die Automatiktür öffnet langsam, wenn direkt davor gewartet wird), Fahrstuhl 1.Stock, Versuchsraum 129 ist direkt rechts vor dem Fahrstuhl. Es gibt 2 Brandschutztüren auf dem Weg dorthin. |
Eingang: | Raum 129 (Labor),
stufenlos |
Bestuhlung: | Fest |
Plätze: | 249 |
Niveau: | Aufsteigend mit
Stufen |
Bodenbelag: | PVC |
Stellplätze für
Rollstuhlfahrer: | Vorne rechts und links je
einer |
Technische
Ausstattung: | 4 Boxen - vorne und mittig, Beamer, Gas,
Mikroport, OHP, Projektionswand, Verdunkelung,
Wasser |
Plätze für Seh- und
Hörbehinderte: | Vorne in der
Mitte |
Helligkeit: | Sehr hell |
Akustik: | Hallt |
To top
- Zugang über Labor C 129 zu C 130
[7]
- © TU Berlin
[8]
- © TU Berlin
Durch dieses Labor (C129) lässt sich Hörsaal C
130 stufenlos erreichen. Der Zugang muss abgesprochen werden, da das
Labor meist verschlossen ist.
Von dem Schild "kein Zugang
zum Hörsaal C 130" nicht irritieren lassen.
To top
- C 130 von oben
[9]
- © TU Berlin
[10]
- © TU Berlin
In der ersten Reihe befinden sich rechts und links
ganz außen Stellplätze für Rollstühle.
In der Mitte der
ersten Reihe gibt es markierte Plätze für hör- und sehbehinderte
Studierende.
To top
| |
---|---|
Hörsaalbereich: | 4 |
| |
Ansichtsdatum: | 17.6.2008 |
Erreichbarkeit: | Hintereingang, Fahrstuhl, 2.Stock,
Beschilderung folgen |
Eingang: | Stufenlos,
Doppeltür |
Bestuhlung: | Fest |
Plätze: | 56 |
Niveau: | Stufenlos |
Bodenbelag: | PVC |
Stellplätze für Rollstuhlfahrer: | Keine,
aber Platz an den Seiten |
Technische
Ausstattung: | 2 Lautsprecher vorn, Beamer, Mikroport, OHP,
Projektionswand, Verdunkelung, Wasser |
Plätze
für Seh- und Hörbehinderte: | Vorne in der
Mitte |
Helligkeit: | Sehr
hell |
Akustik: | Hallt sehr
stark |
To top
[11]
- © Copyright??
Stellplätze für Rollstühle gibt es in C 230
nicht, aber der Gang ist breit genug, um sich hinein zu stellen. Es
ist auch genug Platz vor der ersten Reihe.
Mittig in der ersten
Sitzreihe gibt es einen markierten Platz für hör- und sehbehinderte
Studierende.
To top
Hörsaalbereich: | 4 |
| |
Ansichtsdatum: | 17.6.2008 |
Erreichbarkeit: | Hintereingang, Fahrstuhl, 2.
Stock |
Eingang: | Nur einer
stufenlos (DozentInneneingang) |
Bestuhlung: | Fest |
Plätze: | 136 |
Niveau: | Ansteigend mit Stufen |
Bodenbelag: | PVC |
Stellplätze für Rollstuhlfahrer: | Vorne
Mitte |
Technische Ausstattung: | Verdunkelung, Wasser, 2 Boxen, Gas, OHO, Mikroport,
Projektionswand |
Plätze für Seh- und
Hörbehinderte: | Ja, vorn mittig |
Helligkeit: | Sehr hell |
Akustik: | Hallt |
To top
- C 243 Eingänge
[12]
- © TU Berlin
Die rechte Tür auf dem Bild ist der Dozent_inneneingang. Durch diesen kann der Hörsaal C 243 auch mit Rollstuhl erreicht werden. Die linke Tür endet bereits auf der ersten Stufe des Hörsaals und sollte mit dem Rollstuhl nicht genutzt werden.
To top
- C 243 Hörsaal von vorn
[13]
- © TU Berlin
Es gibt genug Platz für einen Rollstuhl, aber
keine markierten.
In der Mitte der ersten Reihe ist ein Platz
für hör- und sehbehinderte Studierende markiert.
| |
---|---|
Hörsaalbereich: | 4 |
Anmerkung: | Notausgang nicht zu
erreichen |
Ansichtsdatum: | 4.7.2008 |
Erreichbarkeit: | Hintereingang, Fahrstuhl, 2. Stock,
mehrere Türen ohne Automatik |
Eingang: | Stufenlos |
Bestuhlung: | Fest |
Plätze: | 128 + Rang (nicht mit Rollstuhl
erreichbar über die 3. Etage) |
Niveau: | Mit hohen Stufen
ansteigend |
Bodenbelag: | PVC |
Stellplätze für
Rollstuhlfahrer: | Ja, 2 in der ersten
Reihe |
Technische Ausstattung: | OHP,
Diaprojektor, Beamer, Verdunkelung, gute Beleuchtung, Wasser, 2 Boxen
vorn, Gas, Projektionswand, Mikroport |
Plätze
für Seh- und Hörbehinderte: | Einer in der ersten Reihe
links |
Helligkeit: | Sehr
hell |
Akustik: | Hallt
stark |
To top
- C 264 Hörsaal mit Rang
[14]
- © TU Berlin
Der Rang von C 264 ist nicht mit dem Rollstuhl zu erreichen, da nur Treppen hinführen. Aber der untere Teil des Hörsaals ist rollstuhlzugänglich.
To top
- C 264 Rollstuhlstellplätze
[15]
- © TU Berlin
[16]
- © TU Berlin
Es gibt in der ersten Reihe 2 feste
Rollstuhlstellplätze.
Ganz links in der ersten Reihe befindet
sich ein markierter Platz für hör- und sehbehinderte
Studierende.
To top
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Beratung per E-Mail sowie
telefonisch nach
Vereinbarung via
barrierefrei@tu-berlin.de [18]
Website [19]
/beauftragte/C_Vordereingang_1.jpg
/beauftragte/C_Vordereingang_1.jpg
/beauftragte/C_Hintereingang_2.jpg
/beauftragte/C_Hintereingang_2.jpg
/Chemie_drin_HE.jpg
/beauftragte/C/C_EG_WC.JPG
/zugang_C_129_zu_C_130.jpg
/zugang_C_129_zu_C_130.jpg
/C130_oben.jpg
2/C130_oben.jpg
2/C_230_gesamt_HBPlatz.jpg
2/C_243_Eingang.jpg
2/C_243a.jpg
2/C_264.jpg
2/C_264_plaetze.jpg
2/C_264_plaetze.jpg
ibility_and_a_barrier_free_campus/lecture_halls_and_bui
ldings/parameter/en/maxhilfe/
/parameter/en/maxhilfe/id/49255/?no_cache=1&ask_mai
l=YAMODwAC4csnAao0u8xYKkAoeug3E6NWIBjzuT6wrM65s5v7y5Cx%
2Fw%3D%3D&ask_name=Beratung%20f%C3%BCr%20Studierend
e%20mit%20Behinderungen%20und%20chronischen%20Krankheit
en